SPEZIAL | Obligatorischer Hundekurs
Was braucht es für unser Zusammenleben?

Es gibt Regeln, die das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund erleichtern. Mit dem Obligatorischen Hundekurs sind Sie und Ihr Hund bestens für den gemeinsamen Alltag gewappnet.
Ab dem 1. Juni 2025 besteht für alle Hunde im Kanton Zürich, unabhängig von Rasse und Grösse eine obligatorische Praxis Ausbildungspflicht. Der Kurs muss bis frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes bzw. spätestens zwölf Monate nach der Übernahme des Hundes über das Ablegen einer Prüfung erfolgreich absolviert werden. Neuhundehalter oder wer seit 10 Jahren ohne Hund ist oder wer in einer Zürcher Gemeinde wohnt und einen Hund für mindestens drei Monate hält ist verpflichtet einen Theoriekurs zu absolvieren. Frühestens ein Jahr vor und bis spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung bzw. dem Zuzug in den Kanton.
Das Ziel der Ausbildung ist, Menschen, die einen Hund erwerben wollen, Wissen über tierschutzkonforme und umweltverträgliche Hundehaltung und Training zu vermitteln. Hier werden die wichtigsten Grundlagen für Hund und Halter erarbeitet, um ein möglichst gelungenes Miteinander anzustreben. Die Sozialverträglichkeit der ganzen Hundepopulation soll sich dadurch verbessern.
Obligatorischer Theorieteil:
Preis: 2Std. inkl. Prüfung Chf. 150.-
Termin: Nach Vereinbarung
Ort: Steinen oder Online
Obligatorischer Praxisteil:
Preis: 6 Lektionen Fr. 450
Termin: Nach Vereinbarung
Ort: Nach Vereinbarun
- Grundebedürfnisse des Hundes
- Entwicklung des Hundes
- Hund und Umwelt
- Körpersprache
- Rechtliche Grundlagen
- Verhaltensproblem
- u.v.m
- Förderung der Bindung und Erziehung
- Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes.
- Befähigung der Hundehaltenden zur Grunderziehung des Hundes.
- Tiergerechtes und sicheres Führen.
- Maulkorbgewöhnung
- u.v.m.